10.01.2021 Teil 1 / 24.01.2021 Teil 2
Ein
Hund ist alles andere als ein Buch mit sieben Siegeln - dies soll unsere zweiteilige Webinar-Reihe zum Thema Ausdrucksverhalten aufzeigen. In der Regel kommunizieren Hunde sogar viel klarer, kürzer
und eindeutiger als wir Menschen.
Nur
lesen können, das muss man sie schon!
Ob
bei einem selbst gerade der erste Hund einzieht, die Mehrhundehaltung auf den Plan tritt oder ob man bei Hundebegenungen einfach an Sicherheit gewinnen möchte - an der hündischen Kommunikation führt
kein Weg vorbei.
Was
sagt mir mein eigener Hund eigentlich, wie kommunizieren meine Hunde untereinander und ist der entgegenkommende Hund gerade freundlich gestimmt, schüchtern oder gar streitlustig?
Bedeutet Schwanzwedeln immer gleich Freude und Zähnezeigen ist immer Aggression?
Und
vor allem: gibt es das überhaupt, das Freudenpipi?
Fragen, die man als Hundehalter sicher und zuverlässig beantworten können sollte, um seinen Hund jederzeit verstehen und souverän durch unseren menschlichen aber auch den hündischen Alltag führen zu
können.
Selbst für Nicht-Hundehalter kann es sinnvoll sein, zu verstehen, mit welcher Idee Bello gerade um die Ecke kommt - denn, sobald ich einen Hund lesen kann, darf ich zumeist die Angst vor ihm ablegen
oder weiß zumindest, wann es sich lohnt, wirklich Angst zu haben.
Leider kauft man aber die Kompetenz dazu nicht mit dem Hund mit und oft wird es dir auch erst, wenn der Hund da ist, bewusst, wie wichtig es wäre, die Sprache des eigenen Vierbeiners verstehen und
"sprechen" zu können.
Doch
da kann Abhilfe geschaffen werden! In diesem zweiteiligen Webinar wird es um die verschiedenen Spielarten hündischer Kommunikation gehen.
Anhand von Beschreibungen aber auch Bild- und Videomaterial wird die körpersprachliche Kommunikation im Fokus des ersten Teils stehen, während der zweite Teil sich den anderen Kommunikationsmitteln
von Hunden annehmen wird - der akustischen und olfaktorischen Kommunikation unserer Hunde.
Nach
der Veranstaltung wirst du mit einem ganz anderen Blick und viel mehr Verständnis auf deinen, sowie auf fremde Hunde schauen.
Dies
soll dir Sicherheit im Umgang mit deinen Hunden aber auch für spätere Hundebegegnungen geben - versprochen!
Einige Themenbereiche, die im Webinar ausführlich behandelt werden, wurden und werden in den nächsten Tagen und Wochen hier bereits angerissen - wenn du dich davon angesprochen fühlst, aber gern noch
weit mehr wissen möchtest, dann
melde dich einfach via Mail bei kristinaraeder@web.de
an.
Für
30€ kannst du an einem der Abende teilnehmen, für 55€ gleich an beiden.
Der
Veranstaltung kannst du via Zoom einfach bequem von Zuhause aus folgen.
Folgetermin: Ausdrucksverhalten des Hundes - Teil 2, am
24.01.2020 um 18.00 Uhr.
Referentin: Annika Nowatzek